Investment­fonds

Was sind Investmentfonds und wie funktionieren sie?

Mit dem Einzahlen in Investmentfonds stellen Sie einer Investmentgesellschaft Geld zur Verfügung, das diese für Sie in Anlageprodukte wie z.B. Aktien oder Immobilien investiert. Der Vorteil ist, dass Sie nur einen kleinen Betrag zahlen müssen. Dadurch, das viele Anlegende das Gleiche tun, hat die Investmentgesellschaft genügend Mittel zum Investieren. Außerdem wird somit das Risiko, das alle Geldanlagen mit sich bringen, auf viele Schultern verteilt und fällt somit für die einzelnen Anlegenden geringer aus.

Welche Arten von Fonds gibt es?

Aktienfonds

Bei Aktienfonds wird Ihr Geld in Aktien verschiedener Unternehmen investiert. Es gibt dabei verschiedene Formen, die sich z.B. dahingehend unterscheiden, in welche Branchen Ihr Geld fließt.

Exchange Traded Funds (ETFs)/Indexfonds

Diese Art von Investmentfonds bildet die Wertentwicklung eines Aktienindex wie z.B. DAX oder TecDAX nach. ETFs werden an der Börse gehandelt und können täglich ge- und verkauft werden.

Geldmarktfonds

Geldmarktfonds investieren Ihr Geld in Festgelder, Bankguthaben oder festverzinsliche Wertpapiere.

Mischfonds

Wenn Sie flexibel auf die aktuelle Situation am Markt reagieren können wollen, sind Mischfonds eine Überlegung wert. Bei ihnen wird Ihr Geld in verschiedene Anlageklassen angelegt, etwa Aktien, Rentenpapiere, Rohstoffe oder Immobilien.

Offene Immobilienfonds

Bei offenen Immobilienfonds wird Ihr Geld in Immobilien investiert. Sie können sich bereits mit kleineren Beträgen beteiligen. 

Rentenfonds

Rentenfonds sind Investmentfonds, die überwiegend in Anleihen (Rentenpapiere) investieren. Sie erwirtschaften ihren Wertzuwachs durch Zinszahlungen und den Handel mit gehaltenen Wertpapieren.

Alternative Investmentfonds

Alternative Investmentfonds zielen darauf ab, Kapital für Großprojekte zu sammeln. Die Laufzeit ist strikt festgelegt. Eine verfrühte Rückgabe ist meist nur schwer oder mit Verlusten möglich.

Welche Vorteile bieten Investmentfonds?

f

Anpassungsfähig

Wie Sie Ihr Geld in Investmentfonds anlegen – ob regelmäßig in einem Sparplan oder einen einmaligen großen Betrag als Einmalanlage – ist Ihnen überlassen. Außerdem können Sie Ihr Geld in der Regel jederzeit aus einem offenen Fonds zurückziehen.

Nachvollziehbar

Bei Investmentfonds haben Sie immer alles im Blick. Das beginnt bereits damit, dass Sie umfassend über Fonds, die Sie kaufen, informiert werden. Außerdem wird die Wertentwicklung ständig transparent dargelegt und Sie erhalten halbjährliche Informationen darüber.

Risikoarm

Für Investmentfonds und Investmentgesellschaften gelten strenge gesetzliche Vorschriften, die Ihnen als anlegender Person zugute kommen. Dazu kommt, dass für Fonds gehaltene Sondervermögen getrennt vom sonstigen Vermögen der Kapitalanlagegesellschaft gehalten werden müssen. Dadurch ist es sicher, wenn eine Fondsgesellschaft einmal in Schwierigkeiten geraten sollte.

Verteilt

Bei Investmentfonds wird nicht in ein einziges Anlageprodukt investiert. Stattdessen wird Ihr Geld auf verschiedene Produkte und sogar Branchen verteilt und somit Ihr Verlustrisiko minimiert. Dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Was ist eine Einmalanlage in Investmentfonds?

Wie der Name vermuten lässt, wird bei einer Einmalanlage eine größere Summe Geld auf einmal in Investmentfonds angelegt. Das hat verschiedene Vorteile, zum Beispiel, dass Sie sich mit einer Anlage sofort die Renditechancen der Kapitalmärkte sichern. Durch die hohe Einstiegssumme ist der Zinseszinseffekt bei der Einmalanlage höher.

Was ist ein Fondssparplan?

Bei einem Sparplan bauen Sie mit kleineren Beiträgen langfristig ein Vermögen auf. Oftmals können Sie den wird monatlich ein bestimmter Betrag von Ihrem Konto abgezogen und in den gewählten Fonds investiert. Wie hoch dieser Betrag ist und worin investiert wird, hängt von Ihren Präferenzen ab. Obwohl die Erträge bei einem Sparplan gegenüber einer Einmalanlage generell geringer ausfallen, ist ein Sparplan eine sicherere Alternative, da etwaige Verluste über die Zeit ausgeglichen werden können.

Arten von Investmentfonds

Aktienfonds

Bei Aktienfonds wird Ihr Geld in Aktien verschiedener Unternehmen investiert. Es gibt dabei verschiedene Formen, die sich z.B. dahingehend unterscheiden, in welche Branchen Ihr Geld fließt.

Exchange Traded Funds (ETFs) / Indexfonds

Diese Art von Investmentfonds bildet die Wertentwicklung eines Aktienindex wie z.B. DAX oder TecDAX nach. ETFs können täglich gehandelt werden.

Geldmarktfonds

Geldmarktfonds investieren Ihr Geld in Festgelder, Bankguthaben oder festverzinsliche Wertpapiere.

Mischfonds

Wenn Sie flexibel auf die aktuelle Situation am Markt reagieren können wollen, sind Mischfonds eine Überlegung wert. Bei ihnen wird Ihr Geld in verschiedene Anlageklassen angelegt, etwa Aktien, Rentenpapiere, Rohstoffe oder Immobilien.

Offene Immobilienfonds

Bei offenen Immobilienfonds wird Ihr Geld in Immobilien investiert. Sie können sich bereits mit kleineren Beträgen beteiligen.

Rentenfonds

Rentenfonds sind Investmentfonds, die überwiegend in Anleihen (Rentenpapiere) investieren. Sie erwirtschaften ihren Wertzuwachs durch Zinszahlungen und den Handel mit gehaltenen Wertpapieren.

Für wen ist die Einmalanlage sinnvoll?

N

Personen mit frei verfügbarem Kapital

Wenn Sie gerade einen größeren Geldbetrag zur Verfügung haben, kann es sich lohnen, diesen einmalig in Investmentfonds anzulegen. Über die potenziellen Gewinne daraus können Sie direkt und flexibel verfügen.

Für wen ist ein Sparplan sinnvoll?

N

Personen mit regelmäßigem Einkommen

Wenn Sie über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, von dem Sie monatlich einen Teil zurücklegen können, sollten Sie einen Blick auf einen Fonds-Sparplan werfen. In einem persönlichen Gespräch können wir klären, welche Form für Sie am sinnvollsten ist.

N

Eltern

Es kann sich lohnen, zur Geburt Ihres Kindes einen Sparplan abzuschließen, bei dem Sie monatlich einen geringen Betrag einzahlen. Sobald es erwachsen ist, kann sich dadurch bereits ein gutes Vermögen für seinen Start ins Berufsleben angespart haben.

Sie haben weitere Fragen?

Egal ob Privatperson oder Unternehmen: Bei weiteren Fragen zu Investmentfonds stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auch in Angelegenheiten zum Thema Versicherungen sind wir für Sie da. Machen Sie noch heute einen Termin mit uns aus und erfahren Sie, wie wir Ihnen weiterhelfen können.